Gesellschaft für bedrohte Völker Münster: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
[[kategorie:Friedensvereine und -initiativen]] | [[kategorie:Friedensvereine und -initiativen]] | ||
[[Kategorie:Internationalität]] |
Aktuelle Version vom 28. Juli 2025, 05:15 Uhr
Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) ist ein deutschlandweit tätiger Verein. Die GfbV-Regionalgruppe Münster arbeitet zu einer Reihe von aktuellen Menschenrechtsproblemen. Dazu zählen unter anderem die Entwicklungen in Kurdistan, die Lage religiöser Minderheiten im Nahen Osten und die Kriegssituation in Verbindung mit dem so genannten Islamischen Staat sowie die Fluchtbewegungen bis nach Münster.
Zu den langjährigen Schwerpunkten zählen Themen wie verweigerter Religionsfreiheit, besonders im Nahen Osten, China, Tibet und Nordnigeria, zudem Minderheiten- und Nationalitätenfragen in Südosteuropa. Die Lage der Roma auf dem Balkan wie in Deutschland ist den Engagierten dieser Gruppe ebenfalls ein besonderes Anliegen.