La tienda: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
==Bildungsarbeit== | ==Bildungsarbeit== | ||
Die zweite Säule des La tienda-Konzepts ist neben der Ladenarbeit die umfangreiche Bildungsarbeit: | Die zweite Säule des La tienda-Konzepts ist neben der Ladenarbeit die umfangreiche Bildungsarbeit: Der Verein bietet konsumkritische Stadtrundgänge, Unterrichtseinheiten, Vorträge und Informationsabende an. | ||
==Geschichte== | ==Geschichte== | ||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
[[kategorie:Friedensvereine und -initiativen]] | [[kategorie:Friedensvereine und -initiativen]] | ||
[[Kategorie:Internationalität]] |
Aktuelle Version vom 28. Juli 2025, 05:15 Uhr
Der Verein La tienda e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, zu einer Veränderung ungerechter Welthandelsstrukturen und zur Förderung besonders benachteiligter Gruppen im sogennanten Globalen Süden beizutragen.
Weltladen
Das geschieht unter anderem durch den Weltladen in der Frauenstraße neben der KSHG, in dem ein breites Sortiment fair gehandelter Waren – Lebensmittel, Bücher, Gegenstände des täglichen Bedarfs – verkauft wird, die unter Ausschaltung des Zwischenhandels direkt nach Deutschland importiert werden.
Bildungsarbeit
Die zweite Säule des La tienda-Konzepts ist neben der Ladenarbeit die umfangreiche Bildungsarbeit: Der Verein bietet konsumkritische Stadtrundgänge, Unterrichtseinheiten, Vorträge und Informationsabende an.
Geschichte
La tienda konnte 2018 sein 25jähriges Bestehen feiern.